Walter Weil

a

Parents

Age at birth date
47 years old   
Married to
  • x x

Siblings

Ancestors

Samuel Weil ca 1795-/1830
Hanna Bickart 1798-1874
Jakob Bickart 1801-1891
Eva Günzburger 1805-1886












David Weil 1822-1889
Rosa Bickart 1833-1903






Isaak Weil 1866-1941
x x






Walter Weil 1913-1942/

Notes

1 - Gemeinde Eichstetten

Von Ursula Kügele, Stand September 2007

Isaak Weil, am 24.1.1866 in Eichstetten geboren, war 8. von 11 Kindern (davon starben 2 im Kindesalter) des aus Orschweier/Lahr stammenden David Weil und seiner aus Eichstetten stammenden Ehefrau Rosa (Reichel) Bickart. Isaak Weil war verheiratet mit Mathilde Bickart, genannt Hedwig. Aus der Ehe gingen mehrere Kinder hervor: Theophil geb.1902 Julius geb. 1903 Meta geb. 1907 Siegfried Fritz geb. 1909 Walter geb. 1913

Die Tochter Meta wanderte 1935 nach Rotterdam aus; von dort gelang ihr im August 1939 die Flucht nach Großbritannien. Der älteste Bruder Theophil ging im Januar 1935 nach Freiburg und flüchtete später wie sein Bruder Julius über Schanghai in die USA.

Siegfried zog im März 1938 nach Karlsruhe, ging von dort in ein Umschulungslager nach Paderborn zwecks landwirtschaftlicher Ausbildung. Sein Bruder Walter arbeitete damals als selbstständiger Vertreter von Silberbesteckwaren, bis ihm Mitte 1938 die Ausübung des Gewerbes außerhalb des Wohnorts untersagt wurde (Entzug der Gewerbelizenz für Juden). Von den männlichen jüdischen Eichstettern, die nach dem Synagogenbrand am 10.11.1938 deportiert wurden, kehrte Walter als letzter der Häftlinge am 23. Januar 1939 aus Dachau nach Hause zurück. Danach folgte er seinem Bruder in das Umschulungslager nach Paderborn. Da Walter im Frühjahr 1939 offenbar nicht mehr in Eichstetten wohnte, ist er nicht in der Juden-Kennkartenkartei erfasst; es existiert dort kein Foto von Walter Weil. Das oben abgebildete Foto stammt von Herrn Yvan Brookes.

Ziel der Brüder Siegfried und Walter war die Auswanderung nach Palästina. Tragischerweise gelang ihnen das nicht mehr vor den Massendeportationen. Beide wurden in Auschwitz ermordet.

Im Haus Hauptstr. 69 in Eichstetten wohnte Ende der dreißiger Jahre neben dem inzwischen verwitweten Isaak Weil auch seine 1864 in Eichstetten geborene Schwester Karoline Seelig. Sie hatte sich am 17.1.1893 mit Bendix Seelig aus Solz bei Kassel verheiratet und verließ daher Eichstetten. Nach dem Tod ihres Mannes zog sie als Witwe zurück nach Eichstetten zu ihrem Bruder.

Isaak Weil und Karoline Seelig wurden am 22.10.1940 nach Gurs deportiert. Beide überlebten die in jeder Hinsicht erbärmlichen Lebensbedingungen im Lager Gurs nicht.

2 - Timeline

Eichstetten (DE)

3 - Adresse

Hauptstraße 69 79356 Eichstetten

Sources:
- person: Gemeinde Eichstetten
- birth, death: Wikipedia

Note: Missing data can be supplemented and incorrect data corrected, please contact Geneee.