Genealogy is always work over generations. Many helping hands have gathered extensive information, and Geneee provides the necessary technical infrastructure.
With your help, we can do that in the future too. Help us, be part of the community and support us with your donation. Every contribution counts.
This notice will be hidden for a period of 30 days upon receipt of a donation.
![]() ![]() |
a
|
|
![]() x |
![]() x |
![]() x |
![]() x |
![]() x |
|
Eichstetten (dht). Am Dienstag feierte Luise Leimenstoll (geb. Glur) in der Wohngruppe „Adlergarten“ als älteste Einwohnerin von Eichstetten ihren 100-jährigen Geburtstag im Kreise ihrer Familie und der Heimmitbewohner.
Bürgermeister Michael Bruder gratulierte der Jubilarin im Namen aller Bürger und überreichte ihr einen Gutschein, die Urkunde der Gemeinde, ein Glückwunschschreiben des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Landrätin Dorothea Störr-Ritter und eine Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Luise Leimenstoll stammt aus Teningen-Nimburg, wo sie seit ihrer Kindheit lebte. Geboren ist sie in Windenreute. Sie stammt aus der kinderreichen Familie von Rosina und Karl Glur mit sechs Kindern. Im Jahr 1934 heiratete sie mit 22 Jahren den selbstständigen Nimburger Schuhmachermeister Georg Leimenstoll. Die beiden hatten drei Kinder: die Töchter Gerlinde und Inge und der Sohn Edwin.
Luise Leimenstoll war Hausfrau und Mutter und hat ihrem Mann als Firmeninhaber den Rücken frei gehalten. Außerdem war ihr liebstes Hobby ihr großer Garten und die Arbeit in ihren Reben. Ihr Mann starb vor sechs Jahren im Juli 2006 hochbetagt mit 96 Jahren. Bis zuletzt hatte sie ihn aufopfernd daheim gepflegt. Die Jubilarin hat fünf Enkel und sieben Urenkel, der älteste davon ist 22 Jahre. Sie kam im Juni 2008 nach Eichstetten in die Pflegewohngruppe in den „Adlergarten“, wo sie sich seit dem ersten Tag an wohlfühlt, „ganz toll gepflegt wird und bestens aufgehoben ist“, so Tochter Inge. Bis vor kurzem war Luise Leimenstoll noch recht fit, und ist beim Pflegepersonal für ihren trockenen Humor bekannt.
In den letzten fünf Jahren waren zwei weitere Eichstetter Bürger im „Adlergarten“ 100 Jahre alt geworden: Luise Rinklin und Albert Berger. Beide sind mittlerweile verstorben.
Am Mittwoch hat Luise Leimenstoll, die älteste Einwohnerin Eichstettens, in der Wohngruppe Adlergarten ihren 101. Geburtstag gefeiert. Bürgermeister Michael Bruder gratulierte ihr im Namen aller Bürger und überreichte ein Geschenk der Gemeinde sowie einen Blumenstrauß von Landrätin Dorothea Störr-Ritter.
Luise Leimenstoll wohnte viele Jahre lang in Nimburg, geboren ist sie in Windenreute. Sie stammt aus der kinderreichen Familie von Rosina und Karl Glur. 1934 heiratete sie den selbstständigen Nimburger Schuhmachermeister Georg Leimenstoll. Die beiden haben zwei Töchter und einen Sohn. Luise Leimenstoll war Hausfrau und Mutter und hat ihrem Mann als Firmeninhaber den Rücken freigehalten. Ihr liebstes Hobby war viele Jahre ihr großer Garten und die Arbeit in den Reben. Ihr Mann starb im Juli 2006 im Alter von 96 Jahren. Bis zuletzt hatte sie ihn aufopfernd daheim gepflegt. Die Jubilarin hat fünf Enkel und sieben Urenkel, der älteste ist bereits 23 Jahre alt.
Im Juni 2008 kam Luise Leimenstoll nach Eichstetten in den Adlergarten, wo sie sich vom ersten Tag an wohlfühlte. Bis vor kurzem war sie noch recht fit, beim Pflegepersonal ist die Jubilarin für ihren trockenen Humor bekannt.
In den vergangenen sechs Jahren wurden noch zwei weitere Eichstetter Bürger in der Pflegeeinrichtung Adlergarten über 100 Jahre alt: Luise Rinklin und Albert Berger. Beide sind mittlerweile gestorben.
Eichstetten (dht). Am Mittwoch feierte Luise Leimenstoll (geb. Glur) in der Wohngruppe Adlergarten ihren 101. Geburtstag. Bürgermeister Michael Bruder gratulierte Eichstettens ältester Einwohnerin im Namen aller Bürger und übereichte ein kleines Geschenk sowie Blumen von Landrätin Dorothea Störr-Ritter.
Luise Leimenstoll stammt aus Nimburg, wo sie seit ihrer Kindheit lebte. Geboren ist sie in Windenreute. Ihre Eltern Rosina und Karl Glur hatten sechs Kinder. 1934 heiratete Luise den selbstständigen Nimburger Schuhmachermeister Georg Leimenstoll. Die beiden haben drei Kinder: die Töchter Gerlinde und Inge und Sohn Edwin. Luise Leimenstoll war Hausfrau und Mutter und hat ihrem Mann als Firmeninhaber den Rücken freigehalten. Ihr liebstes Hobby war ihr großer Garten und die Arbeit in ihren Reben.
Ihr Mann starb im Juli 2006 mit 96 Jahren. Bis zuletzt hatte sie ihn aufopfernd zuhause gepflegt. Die Jubilarin hat fünf Enkel und sieben Urenkel, der älteste davon ist 23 Jahre. Im Juni 2008 kam Luise Leimenstoll nach Eichstetten in die Pflegewohngruppe im Adlergarten, wo sie sich vom ersten Tag an wohlfühlt und „ganz toll gepflegt wird und bestens aufgehoben ist“, so Tochter Inge.
Bis vor Kurzem war Luise Leimenstoll noch recht fit. Sie ist beim Pflegepersonal für ihren trockenen Humor bekannt.
Sources:
- birth, marriage: Kaiserstühler Wochenbericht
- death, burial: Badische Zeitung